TESTBERICHTE - Teleskope
60/910mm Apollo-Refraktor (Japan)
Dieses schon fast 20 Jahre junge Gerät überrascht durch eine gestochen
scharfe Optik und einen kaum wahrnehmbaren Farbfehler. Immer wieder verblüfft
dieses kleine Teleskop durch seine saubere Abbildung. mehr...
70/700mm Lidl-Teleskop
Nachdem ich am Gebrauchtmarkt einen neuwertigen Lidl-Refraktor erstanden hatte
und an demselben alle notwendigen Umbauarbeiten abgeschlossen waren, hatte
ich heute Nacht endlich Gelegenheit das Gerät in der Praxis zu testen. Gleich vorweg
gesagt: ich war sehr positiv überrascht! mehr...
70/700mm Lidl-Teleskop, ein Erfahrungsbericht mit Tipps von Gernot Stenz
Dezember 2002 (und noch einige Zeit danach) gab es bei Lidl wieder mal ein
Teleskop zu kaufen. Aber, Helden, die wir sind, verpassten ich und meine
Freundin gerade das Astronomie-Event des Winters 2002/2003 - das Lidlscope.
Durch das
Astronomie-Forum wurde ich wenig später auf den Lidl-Refraktor aufmerksam...
und wollte auch einen.
mehr...
80/600mm Orion (Synta) ED-Apochromat
Bis jetzt war es undenkbar, einen Refraktor mit echtem ED-Objektiv zu diesem
Preis zu bekommen. Als "alter Hase" ist man da erstmal mistrauisch und zweifelt
an der mechanischen und optischen Qualität. Sollte es dem chinesischen Hersteller
wirklich möglich sein ein solches Gerät zu diesem Preis in hoher Qualität
fertigen zu können? Davon wollte ich mich unbedingt selbst überzeugen! Außerdem
hatte ich das Glück, daß einer meiner Astrokollegen einen 76mm Borg-ED besaß,
der ein ideales Vergleichsgerät war. mehr...
102/500mm Sky-Watcher (Synta) Richfield-Refraktor
Mittlerweile konnte ich bereits 3 verschiedene Exemplare dieses Teleskops
testen und habe dabei einen guten Überblick über die Leistung aber auch
über die häufigsten optischen Fehler bekommen. mehr...
120/600mm Sky-Watcher (Synta) Richfield-Refraktor
Mittlerweile konnte ich bereits 3 verschiedene Exemplare dieses Teleskops testen
und habe dabei einen guten Überblick über die Leistung aber auch über
die häufigsten optischen Fehler bekommen. mehr...
120/1000mm Celestron Astro (Synta)
Allround-Refraktor
Mittlerweile konnte ich bereits 3 verschiedene Exemplare dieses Teleskops testen
und habe dabei einen guten Überblick über die Leistung aber auch über
die häufigsten optischen Fehler bekommen. mehr...
102/1300mm Sky-Watcher Travelmax
(Synta) Maksutov-Cassegrain
Ursprünglich angschafft als hochtransportables Planeten-Reisegerät
hat sich dieses nette kleine Teleskop nun zu meinem Lieblingsteleskop gemausert. mehr...
150/1650mm Wolterscope (Tri-Schiefspiegler)
im Praxistest, Teil 1
Das Wolterscope 150 zeigt aufgrund der guten Verspiegelung und Oberflächenqualität
Objekte ähnlich hell, wie ein üblicher 8" Newton aus Massenfertigung.
Die Abbildungsqualität bei Deepsky ist mit jener eines hochwertigen
6" Maksutov-Cassegrains vergleichbar. mehr...
150/160mm Wolterscope im Praxistest
(an Jupiter u. Saturn), Teil 2
Im Frühjahr 2005 bekam ich von Herrn Wolter ein zweites Mal das WS
150 zugeschickt, um damit weitere Tests durch visuelle und fotografische
Beobachtungen durchzuführen. Vor allem die Gasplaneten Saturn und Jupiter
standen diesmal im Mittelpunkt des Interesses. Aber auch einige Punkte in
Sachen Handhabbarkeit und Mechanik wollte ich noch genauer untersuchen.
mehr...
<_zurück